Kontakttelefon
Kontakttelefon
Kontakttelefon
Freiwilliges Engagement ist das Herzstück unseres Tierschutzvereins. Ohne die tatkräftige Unterstützung hilfsbereiter Menschen wäre unsere tägliche Arbeit nicht möglich. Ob jung oder alt, mit viel oder wenig Zeit – bei uns ist jede helfende Hand willkommen.
Als freiwillige:r Helfer:in kannst du in vielen Bereichen mitwirken:
• Direkte Betreuung der Tiere (z. B. Gassi gehen, Füttern, Pflegen)
• Hilfe bei Vermittlungen (z. B. Kennenlerntermine begleiten)
• Transport- und Fahrdienste
• Unterstützung bei Events & Infoständen
• Handwerkliche Tätigkeiten oder Gartenarbeit
• Online-Unterstützung (Social Media, Texte, Design)
Du bestimmst selbst, wie viel Zeit du einbringen möchtest – ob regelmäßig oder projektbezogen. Wir schätzen jede Unterstützung und sorgen dafür, dass du dich bei uns wohlfühlst.
Mit deinem Einsatz schenkst du nicht nur den Tieren Hoffnung, sondern wirst Teil einer Gemeinschaft, die für Mitgefühl, Verantwortung und Veränderung steht.
Nicht jede Unterstützung muss finanziell sein. Auch Sachspenden sind für uns unglaublich wertvoll und helfen unmittelbar im Alltag mit unseren Hunden. Viele Dinge werden täglich benötigt, damit wir unsere Schützlinge versorgen, pflegen und ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen können.
• Futter: Trocken- und Nassfutter für Hunde, gerne auch Spezialfutter für empfindliche Mägen oder ältere Hunde
• Leckerlis und Kauartikel: Belohnungen für das Training und kleine Glücksmomente zwischendurch
• Decken, Kissen und Körbchen: Weiche Liegeplätze schenken Wärme und Geborgenheit
• Leinen, Geschirre und Halsbänder: Damit unsere Hunde sicher unterwegs sind
• Spielzeug: Bälle, Seile, Kuscheltiere – alles, was Beschäftigung und Freude bringt
• Pflegeprodukte: Hundeshampoo, Bürsten oder Zeckenschutz
• Reinigungsmittel: Waschmittel, Desinfektionsmittel und Alltagshelfer, um für Hygiene zu sorgen
Sachspenden können direkt bei uns abgegeben oder nach Absprache auch verschickt werden. Gerne informieren wir dich vorab, welche Dinge gerade am dringendsten benötigt werden. So stellst du sicher, dass deine Hilfe sofort zum Einsatz kommt.
Jede Decke, jede Leine, jeder Futtersack macht einen Unterschied. Sachspenden entlasten uns finanziell, sodass mehr Mittel für Tierarztkosten, Rettungen und besondere Notfälle frei werden. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, unseren Hunden ein Stück Normalität und Wohlbefinden zu schenken.
Mit deiner Sachspende schenkst du nicht nur Dinge, sondern vor allem Wärme, Geborgenheit und Lebensfreude.
Möchtest du aktiv etwas für Tiere tun? Ob mit Herz, Händen oder Organisationstalent – wir haben viele Möglichkeiten, wie du dich einbringen kannst. Wähle die Aufgabe, die am besten zu dir passt und bewirb dich direkt.
Hilf mit, dass unsere Hunde Vertrauen und Sicherheit im Umgang mit Menschen gewinnen – durch Streicheln, Spielen und liebevolle Zuwendung.
Ob Infostand, Flohmarkt oder Spendenlauf – du unterstützt bei der Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen.
Schenke unseren Hunden Bewegung, Frischluft und schöne Momente beim Gassi gehen – regelmäßig nach Absprache.
Besuche regelmäßig bestimmte Hunde, geh mit ihnen spazieren, kuschle sie oder trainiere einfache Kommandos – gerade für schüchterne oder ältere Hunde ein großes Geschenk.
Du hast Fragen? Wir haben Antworten – einfach, ehrlich und auf den Punkt gebracht
Der Ablauf ist ganz einfach: Zuerst suchst du dir einen Hund aus, der zu dir passt. Danach füllst du unser Selbstauskunftsformular aus. Anschließend findet ein Kennenlernen statt – wenn alles passt, kommt es zur Vermittlung.
Ja, unbedingt! Uns ist wichtig, dass Mensch und Hund zusammenpassen. Deshalb organisieren wir vor der Vermittlung immer ein persönliches Kennenlernen.
Du solltest genügend Zeit, Platz und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Außerdem überlegen wir gemeinsam ob der Hund/die Katze und dein Lebensstil zueinander passen.
Ja, wir verlangen eine Schutzgebühr. Die Schutzgebühr deckt einen geringen Teil der entstandenen Kosten wie Impfungen, Kastration, Chip, Transport und Versorgung ab. Bitte beachte das die Schutzgebühr kein Kaufpreis für das Lebewesen ist!
Sollte es wider Erwarten nicht funktionieren, nehmen wir den Hund selbstverständlich wieder zurück und suchen ein neues Zuhause für ihn.
Ja, wir freuen uns über jede Hilfe – sei es durch Spenden, Pflegestellen, ehrenamtliche Mitarbeit oder das Teilen unserer Hundeprofile.
Die meisten unserer Hunde stammen aus bulgarischen Partner-Tierheimen. Manche stammen aus Österreich.
Die Schutzgebühr eines Hundes hilft uns den nächsten zu versorgen. Wir sind auf Spenden angewiesen.